Selbstbestimmt in schöner Umgebung
Eigenständiges Leben
mit der Möglichkeit bedarfsgerechter Hilfe
Betreutes wohnen
Eigenständiges Leben mit der Möglichkeit bedarfsgerechter Hilfe
Betreutes Wohnen ermöglicht den Mieter*innen ein eigenständiges Leben mit der Möglichkeit, Dienstleistungen individuell abzurufen. Der Evangelische Verein unterscheidet zwischen Grundleistungen, die in der Betreuungspauschale enthalten sind, und Zusatzleistungen.
Jede unserer vier Wohnanlagen für Betreutes Wohnen hat ihren eigenen Charme. Ob Stadtnähe, Garten, Aussicht, für eine oder zwei Personen – Sie haben die Wahl. Der typische Charakter einer Pflegeeinrichtung fehlt, da sich die Betreuten Wohnanlagen äußerlich nicht von anderen Wohnhäusern unterscheiden.

EINBLICK
Das gehört für uns zum Betreuten Wohnen dazu
Zu den Grundleistungen gehören die Notrufanlage und die 24-Stunden-Notfallbereitschaft. Außerdem bieten wir Beratung und Betreuung in sozialen Fragen, Verwaltungsdienste, Beratung in pflegerischen und hauswirtschaftlichen Angelegenheiten, kleinere haustechnische Reparaturen, Reinigung der Verkehrsflächen, Müllentsorgung sowie kulturelle und gesellige Angebote.
Zusatzleistungen umfassen Mahlzeiten, Wohnungs- oder Wäschereinigung. Diese können individuell gegen Gebühr gewählt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, einen Lebenszeichenruf kostenpflichtig bei Hups 24 e.K. zu buchen.
Bei Fragen zur ambulanten Pflege und medizinischen Versorgung wenden Sie sich bitte an die Diakoniestation Stuttgart, Pflegebereich Bad Cannstatt.
KONTAKT
Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Anliegen
Bei Fragen zur ambulanten Pflege und medizinischen Versorgung wenden Sie sich bitte an die Diakoniestation Stuttgart, Pflegebereich Bad Cannstatt.
Ansprechpartnerin
Iadine Drews
Koordinatorin Betreutes Wohnen, Sozialdienst
Wohneinheiten im Überblick
Wohnen mit Neckarblick
Überkinger Straße 19, 70372 Stuttgart
Vier Wohnungstypen (Größe: 44,5 qm bis 70,6 qm)
Mehr InformationenWohnen mit Neckarblick
Überkinger Straße 19, 70372 Stuttgart
Was 1951 als Getreidemühle entstand, ist heute eine wunderschöne Betreute Wohnanlage des Evangelischen Vereins direkt am Neckar. Die Cannstatter nennen das Gebäude liebevoll „Stadtmühle“. Als die Mehlproduktion Anfang der 90er-Jahre unrentabel wurde, bot man die „Stadtmühle“ zum Verkauf an. Die Idee, sie in eine Betreute Wohnanlage umzubauen, nahm Gestalt an. Nach zweijährigem Umbau feierten wir 1999 die Fertigstellung zusammen mit unserem 125-jährigen Jubiläum. Bis heute ist die „Stadtmühle“ eine beliebte Wohnanlage.
Typ A – Info und Grundriss
Dieser Wohnungstyp blickt auf die Altstadt von Bad Cannstatt und bietet 52,7 qm mit zwei Zimmern. Die südwestliche Ausrichtung bringt angenehme Mittagssonne und abends die letzten Sonnenstrahlen.
Die monatliche Miete inklusive Nebenkosten, Heizung, Warmwasser und Betreuungspauschale liegt zwischen 1.187 Euro und 1.277 Euro.
Typ B – Info und Grundriss
Die kleinste Einheit, Typ B, misst 44,5 qm und hat ein Zimmer. Pro Stockwerk gibt es zwei dieser Wohnungen. Die Südseite zur Brunnenstraße bietet einen schönen Blick auf den Fernsehturm und Bad Cannstatt. Elektrische Jalousien spenden an heißen Tagen Schatten.
Die monatliche Miete inklusive Nebenkosten, Heizung, Warmwasser und Betreuungspauschale liegt zwischen 1.034 Euro und 1.062 Euro.
Typ C – Info und Grundriss
Mit 70,6 qm bietet Typ C viel Platz für Ehepaare. Diese Wohnungen haben zwei helle Zimmer mit großen Fenstern. Als Eckwohnungen bieten sie sowohl den Blick auf den Neckar als auch auf die Altstadt von Bad Cannstatt.
Die monatliche Miete inklusive Nebenkosten, Heizung, Warmwasser und Betreuungspauschale liegt zwischen 1.564 Euro und 1.617 Euro.
Typ D – Info und Grundriss
Der 1-Zimmer-Wohnungstyp D bietet einen idyllischen Blick auf den Neckar. Der große Balkon und die 52,7 qm Wohnfläche bieten viel Platz zum Einrichten. Die große Küche ist ideal für Kochbegeisterte.
Die monatliche Miete inklusive Nebenkosten, Heizung, Warmwasser und Betreuungspauschale liegt zwischen 1.165 Euro und 1.270 Euro.
Parkmöglichkeiten
Parkmöglichkeiten gibt es im Parkdeck (monatlich 45 Euro) und in der Tiefgarage (monatlich 60 Euro).
Wohnen am Mühlsteg
Überkinger Straße 42, 70372 Stuttgart
Vier Wohnungstypen (Größe: 48,1 qm bis 72,3 qm )
Mehr InformationenWohnen am Mühlsteg
Überkinger Straße 42, 70372 Stuttgart
Direkt am Haupthaus in der Brunnenstraße 57 wurde 1972 unsere erste Betreute Wohnanlage errichtet. Die zentrale Lage und die Nähe zum Neckar sorgen für hohe Wohnqualität. Spaziergänge bieten sich am nahe gelegenen Neckardamm und im angrenzenden Kurpark an. Die Überkinger Straße 42 hat einen Durchgang zum Pflegeheim in der Brunnenstraße, sodass man auch bei schlechtem Wetter geschützt unterwegs sein kann.
2005 wurden alle Wohnungen umgebaut, um Barrierefreiheit zu gewährleisten. In der Überkinger Straße 42 gibt es drei Wohnungstypen mit großen Wohnungen bis zu 72,3 qm. Alle Wohnungen haben einen Waschmaschinenanschluss, zusätzlich gibt es einen Waschkeller im Haus.
Typ A – Info und Grundriss
Diese 1-Zimmerwohnung mit 48,1 qm verfügt über eine Küche und einen kleinen Balkon.
Die Mietkosten inklusive Nebenkosten, Vorauszahlung für Heizung und Warmwasser sowie Betreuungspauschale liegen monatlich zwischen 978 und 1.004 Euro.
Typ B – Info und Grundriss
Die 2-Zimmerwohnung mit 66,2 qm eignet sich wegen des großen Schlafzimmers besonders für Ehepaare und Lebenspartner*innen. Die große Fensterfront bringt viel Licht und Sonne.
Die Mietkosten inklusive Nebenkosten, Vorauszahlung für Heizung und Warmwasser sowie Betreuungspauschale liegen monatlich zwischen 1.297 und 1.333 Euro.
Typ C – Info und Grundriss
Die größte Wohneinheit in der Überkinger Straße 42 ist Typ C mit 72,3 qm. Diese Wohnung eignet sich für Ehepaare, Geschwister und Lebenspartner*innen. Sie verfügt über ein großes Schlafzimmer und ein geräumiges Wohnzimmer.
Die Mietkosten inklusive Nebenkosten, Vorauszahlung für Heizung und Warmwasser sowie Betreuungspauschale liegen monatlich zwischen 1.352 und 1.392 Euro.
Parkmöglichkeiten
Parkplätze sind in begrenzter Anzahl vorhanden – bitte sprechen Sie uns an.
Wohnen mit Gartenparadies
Nauheimer Straße 2, 70372 Stuttgart
Vier Wohnungstypen (Größe: 34 qm bis 49 qm)
Mehr InformationenWohnen mit Gartenparadies
Nauheimer Straße 2, 70372 Stuttgart
Vor rund 30 Jahren haben wir die Betreute Wohnanlage in der Nauheimer Straße 2 erbaut. Die idyllische Lage direkt am Neckar und am Kurpark macht sie zu einer beliebten Wohnmöglichkeit. Das Mineralbad und die U-Bahn-Haltestelle kann man in wenigen Minuten erreichen.
Jede der 32 Wohnungen hat einen schönen Balkon. Wer Gesellschaft sucht, findet im großzügigen Garten einen idealen Platz, um mit den Nachbar*innen Kaffee zu trinken oder ein Schwätzchen zu halten. Auch Gartenfreund*innen kommen auf ihre Kosten, denn alle Mieter*innen können sich an der Gartenarbeit beteiligen.
Der gemütliche Aufenthaltsraum im Erdgeschoss ist ein schöner Treffpunkt für Nachbarschaftsgespräche, Geburtstagsfeiern oder das vierteljährliche Mietertreffen mit Kaffee und Kuchen.
Typ A – Info und Grundriss
Mit knapp 48 qm bietet Typ A genug Platz, um Wohn- und Schlafzimmer zu trennen. Die 1,5-Zimmer-Wohnung hat einen schönen Eingangsbereich mit viel Stauraum für Garderobe oder Schrank. In der geräumigen Küche kann ausgiebig gekocht werden.
Die Mietkosten inklusive Nebenkosten, Vorauszahlung für Heizung und Warmwasser sowie Betreuungspauschale liegen monatlich zwischen 879 und 902 Euro.
Typ B – Info und Grundriss
Typ B folgt mit seinen 36 qm dem Motto „klein, aber fein“. Der schöne Balkon und die großen Schiebetüren lassen die Wohnung großzügig und hell wirken. Im Wohn- bzw. Schlafraum kann problemlos ein Schrank oder ein Regal als Raumteiler genutzt werden.
Die Mietkosten inklusive Nebenkosten, Vorauszahlung für Heizung und Warmwasser sowie Betreuungspauschale liegen monatlich zwischen 724 und 742 Euro.
Typ C – Info und Grundriss
Typ C ist eine 49 qm große Eckwohnung. Sie erstreckt sich auf 1,5 Zimmer und hat ein großzügiges Wohnzimmer, einen schönen Balkon und eine Einbauküche.
Die Mietkosten inklusive Nebenkosten, Vorauszahlung für Heizung und Warmwasser sowie Betreuungspauschale liegen monatlich zwischen 928 und 1.114 Euro.
Typ D – Info und Grundriss
Die kleinste Wohnung ist Typ D mit 34 qm. Diese Wohnungen befinden sich ausschließlich in den oberen Stockwerken. Sie eignet sich am besten für Alleinstehende, die im Alter weniger Wohnraum bevorzugen und es lieber klein und gemütlich haben.
Die Mietkosten inklusive Nebenkosten, Vorauszahlung für Heizung und Warmwasser sowie Betreuungspauschale liegen monatlich zwischen 664 und 787 Euro.
Parkmöglichkeiten
Parkplätze sind in begrenzter Anzahl vorhanden – bitte sprechen Sie uns an.
Wohnen im Zentrum
Wilhelmstraße 39, 70372 Stuttgart
Drei Wohnungstypen (Größe: 22 qm bis 37 qm)
Mehr InformationenWohnen im Zentrum
Wilhelmstraße 39, 70372 Stuttgart
Unsere Betreute Wohnanlage in der Wilhelmstraße 39 liegt sehr zentral. Der Marktplatz, der Kurpark, der Neckar und unser Haupthaus in der Brunnenstraße 57 sind in unmittelbarer Nähe.
Wir haben die Wilhelmstraße 39 im Jahr 1961 erworben, um ein „Rentner-Wohnheim“ zu schaffen. Zunächst bestand die Anlage nur aus einem Gebäudeteil. Anfang der achtziger Jahre kauften wir den restlichen Teil (Wilhelmstraße 37) hinzu und bauten um. Das Haus hat einen Aufzug, und fast jede Wohnung besitzt einen Balkon.
Typ A – Info und Grundriss
Mit 25,7 qm ist dieser Wohnungstyp zwar klein, aber gut geschnitten. Eine abgetrennte Kochnische und ein gut integriertes Bad bieten alles Notwendige. Zwei Balkone machen die 1-Zimmer-Wohnung hell und lichtdurchflutet.
Die Mietkosten inklusive Nebenkosten, Vorauszahlung für Heizung und Warmwasser sowie Betreuungspauschale liegen monatlich bei 553 Euro.
Typ B – Info und Grundriss
Dieser Wohnungstyp ist mit 37 qm der größte in der Wilhelmstraße. Er umfasst eine Kochnische, ein Badezimmer, ein Schlafzimmer und ein Wohnzimmer.
Die Mietkosten inklusive Nebenkosten, Vorauszahlung für Heizung und Warmwasser sowie Betreuungspauschale liegen monatlich bei 748 Euro.
Typ C – Info und Grundriss
Die kleinste Wohneinheit ist Typ C. Auf 22 qm kann man sich gemütlich einrichten. Auch hier gibt es eine kleine Kochnische, ein Bad und einen Wohn-/Schlafraum.
Die Mietkosten inklusive Nebenkosten, Vorauszahlung für Heizung und Warmwasser sowie Betreuungspauschale liegen monatlich bei 469 Euro.
Begegnungsstätte und Parkmöglichkeiten
Im Erdgeschoss der Wilhelmstraße befindet sich eine von uns geführte Begegnungsstätte, in der alle Mieter*innen und auch Gäste herzlich willkommen ist.
Ein modern eingerichteter Aufenthaltsraum im Erdgeschoss eignet sich ideal für Feste und gesellige Zusammenkünfte. Hier finden auch die vierteljährlichen Mietertreffen statt, bei denen es neben Neuigkeiten des Hauses immer leckeren Kaffee und Kuchen gibt.
Parkmöglichkeiten gibt es in der Tiefgarage der Wilhelmstraße 39. Die Kosten betragen 60 Euro monatlich.
ALLGEMEIN
Weitere Informationen
Im Erdgeschoss der Wilhelmstraße befindet sich eine von uns geführte Begegnungsstätte, in der alle Mieter*innen und auch Gäste herzlich willkommen ist.
Ein modern eingerichteter Aufenthaltsraum im Erdgeschoss eignet sich ideal für Feste und gesellige Zusammenkünfte. Hier finden auch die vierteljährlichen Mietertreffen statt, bei denen es neben Neuigkeiten des Hauses immer leckeren Kaffee und Kuchen gibt.
Parkmöglichkeiten gibt es in der Tiefgarage der Wilhelmstraße 39. Die Kosten betragen 60 Euro monatlich.